Um auch international ein Zeichen zu setzen ist es wichtig, dass Deutschland als gutes Beispiel voran schreitet. Durch den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie und dem Wechsel auf erneuerbare Energien zeigt Deutschland auch anderen Staaten, dass ein Verzicht auf Atomenergie möglich ist. Auch andere Länder wie Italien oder Island gehen als gutes Vorbild voran und beziehen ihren Strom ausschließlich durch erneuerbare Energien. Die letzten Atomkraftwerke die in Deutschland Ende 2022 abgeschaltet werden sollen sind Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2, die alle zwischen 1970 und 1988 gebaut wurden und somit zu den ältesten Kraftwerken in Deutschland zählen.
TopKategorie: Kernkraft
Kernkraft und Verantwortung
Jede Institution, die mit Kern- bzw. Atomenergie zu tun hat, hat gegenüber der Gesellschaft eine große Verantwortung. Das dieses Vertrauen leicht und nicht nur durch private Unternehmen sondern auch vom Staat missbraucht werden kann zeigt die Vergangenheit. Mehrere europäische Staaten, darunter auch Deutschland, haben im Geheimen große Mengen an Atommüll in östliche Länder transportiert, in denen der verseuchte Abfall teilweise ungeschützt auf Parkplätzen gelagert wird.
Große Ereignisse, die globale Auswirkungen auf die Energiebranche haben und zeigten in was für einer Verantwortung Unternehmen und Staat stehen, waren zum Beispiel Hiroshima oder die Katastrophe in Fukushima. Beides Ereignisse, die die Gefahr von Kernenergie belegen.
Top